Rückblick auf die GVP-Mitgliederversammlung 2025
Am 24. Juni 2025 fand in Berlin die jährliche Mitgliederversammlung des Gesamtverbands der Personaldienstleister (GVP) statt – verbunden mit einem neuen Format: dem „Tag der Personaldienstleister“. Mit interner Verbandsarbeit am Vormittag und einem öffentlichen Fachkongress am Nachmittag setzte der GVP ein starkes Zeichen für eine moderne, zukunftsorientierte Branche.
Auch wir von PERSO PLANKONTOR waren mit dabei – und nehmen wichtige Impulse für unsere tägliche Arbeit mit.
Was auf der GVP-Versammlung passiert ist
Die Veranstaltung begann mit dem Besuch der Versammlung. Dort wurden wie gewohnt Beschlüsse gefasst, Gremien entlastet und strategische Ziele festgelegt. Doch der Blick richtete sich hier nicht nur auf die Vergangenheit, sondern vor allem nach vorn: Wie kann die Branche den Herausforderungen unserer Zeit aktiv begegnen?
Im Anschluss startete der Fachkongress, der unter dem Motto stand:
„Personaldienstleistung gestalten – vernetzt, digital, zukunftssicher.“
Zu den Sprecher:innen zählten unter anderem:
- Prof. Dr. Roland Koch (ehem. Ministerpräsident)
- Vertreter:innen aus der Wirtschaft
- Branchenexpert:innen zu Themen wie Fachkräftesicherung, Digitalisierung und moderner Arbeitskultur
Abgerundet wurde der Tag mit einem Sommerfest – ein idealer Rahmen für persönlichen Austausch, Netzwerkpflege und neue Partnerschaften.
Diese Themen standen im Mittelpunkt
✅ Fachkräftemangel aktiv begegnen
Die Diskussionen machten deutlich: Ohne flexible Personallösungen lassen sich die Herausforderungen des demografischen Wandels nicht bewältigen. Personaldienstleister spielen eine Schlüsselrolle bei der Besetzung offener Stellen – ob im Gesundheitswesen, in der Industrie oder im pädagogischen Bereich.
✅ Digitalisierung sinnvoll nutzen
Automatisierte Prozesse, digitale Akten und KI-basierte Matching-Tools bieten enorme Chancen – sowohl für Unternehmen als auch für Bewerbende. Der GVP unterstrich, wie wichtig es ist, technologische Entwicklung aktiv zu gestalten.
✅ Faire Rahmenbedingungen schaffen
Equal Pay, tarifliche Transparenz und klare rechtliche Leitplanken stärken das Vertrauen in unsere Branche – und sorgen für nachhaltige Arbeitsbeziehungen zwischen Unternehmen, Dienstleistern und Mitarbeitenden.
Warum wir als Personaldienstleister dabei sind
Als aktives Mitglied im GVP ist es uns wichtig, nicht nur über Entwicklungen informiert zu sein – sondern sie mitzugestalten. Die Gespräche in Berlin haben gezeigt:
➡️ Unsere Branche steht zusammen.
➡️ Unsere Arbeit ist systemrelevant.
➡️ Und wir tragen Verantwortung für die Menschen, die wir beschäftigen und betreuen.
PERSO PLANKONTOR steht für Partnerschaft auf Augenhöhe, für faire Beschäftigung und für den Einsatz innovativer Lösungen. Genau diese Werte wurden auch auf der GVP-Versammlung sichtbar.
Unser Fazit: Zukunft gestalten wir gemeinsam
Der „Tag der Personaldienstleister“ hat deutlich gemacht:
Veränderung ist kein Risiko – sie ist eine Chance.
Ob es um faire Löhne, neue Recruiting-Wege oder politische Anerkennung geht: Die Branche der Personaldienstleistung ist bereit, Verantwortung zu übernehmen.
Wir sagen danke an den GVP für eine gelungene Veranstaltung – und freuen uns darauf, die Impulse aus Berlin nun auch in den beruflichen Alltag zu integrieren.